Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, begann der Tag für die Kinder der Friedrich-Silcher-Schule Sickenhausen anders als gewöhnlich. An diesem Tag wartete eine große Wanderung auf alle vier Klassen der Schule. Und das besondere: jede Klasse hatte zwar das gleiche Ziel, doch alle starteten an der Schule in eine andere Himmelsrichtung.
Bei schönstem Wetter trafen sich alle vor dem neuen Schulgebäude. Nach einer kurzen Ansprache der Schulleiterin Frau Biehal übernahm Kai Richter vom Albverein Sickenhausen das Wort. Er stellte den Kindern den Tagesablauf vor und teilte den vier Klassen je einen Wanderführer zu. Außerdem erklärte er die Tagesaufgabe für alle Klassen, die daraus bestand, einige besondere Punkte auf der jeweiligen Route zu finden.
Kurz darauf ging es auch schon los. Jede Klasse startete auf eine für ihre Altersklasse angepasste Route. Auf dem Weg wurden die Spielplätze für kleine Pausen und zahlreiche Spiele genutzt. Beim Überqueren der Brücken hupten die vorbeifahrenden Autos ein Konzert für die Kinder und die vierte Klasse bekam eine Führung durch den Erlenhof in Altenburg. Im Rappertshofen guckten wir anschließend erstaunt zu, wie die Ziegen auf zwei Beinen stehend Blätter von den Bäumen fraßen.
Nach drei Stunden wurde das Ziel, der Spielplatz Esslinger Straße in Orschel-Hagen erreicht, auf dem die fast 100 Kinder genügend Platz zum Spielen hatten. Dort konnten sie sich auch mit kostenlosen Getränken eindecken, die der Albverein zur Verfügung stellte.
Ein Highlight war der große Wettkampf, für den sich die Klassen jeweils der Größe nach in einer Reihe aufstellen mussten. Jede Reihe hatte nun die Aufgabe, einen Ball so schnell wie möglich von vorne nach hinten durchzugeben. Das war ein großer Spaß für alle. Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine Geschenktüte vom Albverein überreicht.
Was für ein schöner Tag, von dem die Kinder zuhause mit strahlenden Augen erzählt haben. Wir freuen uns, dass wir ihnen mit dem gemeinsamen Wandertag eine Freude machen konnten und es vielleicht sogar das eine oder andere Spiel auf den Schulhof geschafft hat. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf den nächsten Wandertag 2025.