kleines Land mit reizvoller Landschaft
Der Schwäbische Albverein Sickenhausen startete im September 2021 mit Spannung in die Region Müllerthal, um in sechs Tagesetappen die waldreiche Gegend mit vielen bizarren Felsformationen zu erkunden. Die Anreise wurde mit einer Stadtbesichtigung in Trier verbunden. Danach erreichte die Gruppe das Hotel in Steinheim.
Am folgenden Tag startete die Wanderwoche mit einem Anstieg in Steinheim, belohnt wurde man mit einem schönen Blick ins Sauertal. Weiter ging es durch weitläufige Felder und idyllische Wälder. Am Ende der Tour stand ein längerer Abstieg, der in den Ort Moersdorf führte. Von dort fuhr der Bus, der in ganz Luxemburg kostenlos ist, zurück nach Steinheim.
Auch die zweite Etappe, von Moersdorf nach Echternach, führte durch ländliche Landschaften, Hochflächen und das Naherholungsgebiet Echternacher See. Nach kurzer Pause auf dem Marktplatz in Echternach stand die Kultur im Mittelpunkt. Bei einer Stadtführung erfuhr man, dass Echternach mit seinem Kloster und der Basilika über Jahrhunderte kultureller und politischer Mittelpunkt des Landes war.
Startpunkt für den nächsten Tag war die „Heringer Millen“. Der Trail führte entlang des Bachlaufs über den „Schiessentümpel“, vorbei an einem Hochmoor, später durch reizvolle Felspassagen. Die Tagestour endete im Ort Larochette, bei Kaffee und kühlem Bier.
Der folgende Tag stand unter dem Motto von Burg zu Burg. In Larochette ging es gegenüber der Burgruine steil bergauf los. Vorbei an einem Aussichtspunkt wurde die Höhe erreicht. Die Burg Beaufort war ein beeindruckender Anblick!
In den folgenden zwei Tagen zeigte sich das Müllerthal mit all seinen Reizen. Mit moosbedeckten Landschaften, verwunschenen Bachläufen, sowie stockfinsteren Felsschluchten mit fantasievollen Namen.
So ging die Woche bei besten Wetterbedingungen zu Ende und man machte sich wehmütig auf die Heimreise.