Die Ortgruppe Sickenhausen des Schwäbischen Albvereins hat für das Jahr 2022 als Mehrtageswanderung den Premiumweg SeeGang unter die Füße genommen. In gespannter Erwartung erreichten die 20 Teilnehmer mit dem Auto Meersburg am Bodensee. Mit der Fähre setzten sie nach Konstanz über um sich dann gleich auf den Wanderweg zu machen. An der Uni vorbei, dann durch den Lorettowald und schon erreichte die Gruppe den „Mainauträff“, wo schon das Mittagessen wartete. Weiter durch das Mainauried und über verschiedene “Aussichtsbergle“ mit weiten Blicken über den See wurde nach knapp 20 Kilometern Wallhausen erreicht. Mit dem Schiff wurde nach Überlingen übergesetzt und anschließend die Hotelzimmer in der Altstadt bezogen.
Am nächsten Tag nutzten die Teilnehmer wieder das Schiff nach Wallhausen, um die Wanderung fortzusetzen. Da die berühmte Marienschlucht noch gesperrt war, wurde eine alternative Route gewählt. Entlang der Steilkante über dem Überlinger See ergaben sich eindrucksvolle Auf- und Abstiege, bis der Weg in ein Waldgebiet eintauchte. Auf einer Lichtung mit herrlichem Blick auf Radolfzell und den Untersee wurde das Rucksackvesper verzehrt. Ein Höhenweg führte anschließend durch die imponierenden Laubwälder des Bodanrücken bis zum Aussichtspunkt „Lusthäusle“. Vorbei am Hofgut Bodenwald mit seinem Bisongehege verließ der Wanderweg den Bergrücken und führte durch einen Hohlweg zur Burgruine Altbodman, die ausgiebig besichtig und erkundet wurde. Die Wanderer folgten anschließend dem im Zickzack bergab führenden naturbelassenen Wanderweg bis zum Ende der Tagesetappe Bodman. Mit Bus und Bahn erfolgte die Rückfahrt zum Quartier in Überlingen.
Die 3. Etappe starteten die Wanderer in Bodman. Der Weg führte durch das Naturschutzgebiet Aachried am nördlichen Ufer des Überlinger Sees entlang bis Ludwigshafen. Durch blühende Wiesen mit Blick auf den Bodensee wurde Sipplingen erreicht. Nun erfolgte der steile Anstieg auf den Sipplinger Berg. Nach kurzer Rast auf dem Haldenhof führte der Weg weiter zur BodenseeWasseraufbereitung. Bei einer 1,5-stündigen kurzweiligen Führung durch das Werksgelände erfuhren die Wanderer alles rund um „unser Trinkwasser“. Der anschließende Abstieg nach Sipplingen auf dem Naturpfad, mit seinen 320 Höhenmetern erforderte nochmals die volle Konzentration aller Wanderer.
Am folgenden und letzten Tag auf dem SeeGang ging es zunächst durch Sipplingen steil bergauf zur Zimmerwiese. Hier bot sich ein herrliches Panorama über den Bodensee bis zu den Schweizer Bergen. Der Wanderweg führte durch den Hödinger Tobel, vorbei am Schloss Spetzgart und den Spetzgarter Tobel. Hier lernten die Wanderer die verwunschene Seite des SeeGangs kennen. Ein letzter Blick vom Aussichtspunkt „Scheffelhöhe“ auf den Bodensee, anschließend durch den Stadtgarten von Überlingen , dann hieß es Abschiednehmen.
Die Rückfahrt erfolgte über den Höchsten, bei Kaffee und Kuchen konnten alle nochmals die zurückgelegten Höhen und Weiten des SeeGangs aus der Ferne sehen, alle staunen ob der erbrachten Leistung der letzten Tage. Resümee: es waren tolle 4 Tage! (gg)