Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg von Altenriet nach Bebenhausen am 9. Juni 2025 zusammen mit der ev. Kirche Sickenhausen

Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, starteten wir den 2. Teil unserer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg.

Wir fuhren mit dem Bus nach Reutlingen, mit der Bahn weiter nach Bempflingen und dann nochmals mit dem Bus nach Neckartenzlingen, unserem Ausgangspunkt der diesjährigen Pilgerwanderung.

Über die Rad- und Fußgängerbrücke in Neckartenzlingen und die Rieter Staffel ging es über viele Treppenstufen ca. 1 km bergan. Dann war der erste schweißtreibende Anstieg geschafft und unser Ausgangspunkt für die 2. Etappe des Jakobswegs, Altenriet, erreicht.

                            

Auf guten und vorwiegend befestigten Wegen ging es von Altenriet weiter nach Dörnach und vorbei an Pliezhausen weiter nach Rübgarten, wo wir bei der Kirche unsere Mittagsrast einlegten. Zuvor konnten wir noch die Kirche mit ihrem wunderschönen Flügelaltar besichtigen, den uns die Mesnerin von Rübgarten, sehr gut erklärt hat. Die Figuren zeigen von links nach rechts die heilige Barbara, den heiligen Wendelin (Schutzheiliger des Viehs), Maria mit dem Kind, den heiligen Jakobus mit der Muschel und die heilige Ottilie.

                             

Nach der Mittagsrast ging es weiter zum Hofgut Einsiedel. Immer wieder musste zwischendurch ein kleinerer Anstieg bewältigt werden. Deshalb wurde in Einsiedel dann auch noch in der geöffneten Wanderraststätte eine Kaffeepause eingelegt, so dass wir dann gestärkt über Einsiedel Feld, der Zeitungseiche und der Mauterswiese unser Ziel, das Kloster Bebenhausen ansteuern konnten.

                             

Nach 18 km und 350 Höhenmetern hatten wir müde aber zufrieden die diesjährige Pilgeretappe geschafft. Es schloss sich dann noch ein Rundgang durch die Klosteranlage Bebenhausen an, bevor es mit Bus, Bahn, Bus über Tübingen nach Sickenhausen zurück ging.

                                                                                                                  SB